- Sense
- Sensef\1.Seitengewehr;Hiebwaffe.VerglichenmitdemlangstieligenMähwerkzeug.Soldseitdemspäten19.Jh.bis1945.\2.Sense(dannistSense)!=Schluß!Aus!Irrtum!Unsinn!aufhören!FormuliertvielleichtdieGebärdederAblehnungundAbweisung,indemmandenArmraschseitwärtsbewegtwiebeimMähenvonHand;oderSchnitterzuruf,dieSensewegzulegen,alsodieArbeiteinzustellen;oderverkürztaus»gehausderSense!«imSinnevon»gehzurSeite,damitichdichnichtmitderSenseschneide!«.KinderrufenbeimRodeln»Sense!«imSinnevon»Bahnfrei!«.Seitdemspäten19.Jh.,vorallemschül,studundsold,aucharbeiterspr.\3.EntlassungmitAblaufderDienstzeit.BSD1965ff.\4.Zapfenstreich.BSD1965ff.\5.alteSense=energieloserMensch;Versager.EristunbrauchbarwieeineabgenutzteSense.1910ff.\6.scharfwiesiebenSensen=sehrsinnlichveranlagt.
⇨scharf4.1960ff. ————7.einewüsteSenseübersParketthauen=a)ungestümtanzen.EserinnertaneinungestümesMähenmitweitausholendenSchwüngen.1950ff.–b)ausschweifendleben.VomVorhergehendenverallgemeinert.1950ff.\8.Sensemachen=a)Schlußmachen;dasHandwerkszeugbeimArbeitsendeniederlegen.⇨Sense2.1939ff.–b)verloren,totsein.1939ff. \9.jnmitderSenserasieren=a)jnkräftigübertölpeln.Verstärkungvon»⇨rasieren6«.1910ff.–b)jnmiteinerHiebwaffeverwunden. ⇨Sense1.Sold1939ff.–c)jmübelmitspielen.Sold1939ff. \10.seineOmaistmitderSenserasiert=eristnichtganzbeiVerstand.Schül1950ff.\11.Sensesein=totsein.Sold1939ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.